Add to favorites:
Share:
Der Zweck des Research Tax Credit (RTC) ist es, Unternehmen zu ermutigen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) zu betreiben. Die Höhe der CIR variiert je nach dem geografischen Standort des Unternehmens.
Werkann den Research Tax Credit in Anspruch nehmen?
Ein industrielles, kommerzielles oder landwirtschaftliches Unternehmen kann die Forschungssteuergutschrift in Anspruch nehmen, wenn es eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
- Entweder unterliegt sie der (regulären oder vereinfachten) Gewerbesteuer (IS) oder der Einkommensteuer (IR).
- Entweder ist sie steuerbefreit und ist eine der folgenden Personen:
- Junges innovatives Unternehmen (JEI)
- Für die Sanierung eines Unternehmens in Schwierigkeiten gegründete Gesellschaft
- Unternehmen mit Sitz in einem der folgenden Gebiete:
- Regionales Fördergebiet
- Freies städtisches Gebiet / Unternehmergebiet (ZFU_TE)
- Beschäftigungspool soll wiederbelebt werden (BER)
- Gebiet für die Umstrukturierung der Verteidigung (DRA)
- Freizone für die Tätigkeit der überseeischen Departements
- Ländliches Wiederbelebungsgebiet (RRZ)
- Zu dynamisierendes Stadtbecken (BUD)
- Prioritäres Entwicklungsgebiet
Ein handwerkliches Unternehmen, das einer effektiven Steuerregelung unterliegt und industrielle und kommerzielle Gewinne (BICs) erzielt, kann von der Steuergutschrift profitieren.
Welche Aktivitäten werden durch das CIR abgedeckt?
Die Aktivitäten, für die die Steuergutschrift für Forschung gilt, sind:
- Tätigkeit der Grundlagenforschung: Experimentelle oder theoretische Forschung zur Gewinnung neuer Erkenntnisse, ohne eine bestimmte Anwendung oder Nutzung im Auge zu haben.
- Tätigkeit der angewandten Forschung: Forschung zur Ermittlung möglicher Anwendungen der Ergebnisse der Grundlagenforschung.
- Tätigkeit der experimentellen Entwicklung:: Systematische Arbeit auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Grundlagen- und angewandten Forschung. Ihr Ziel ist es, neue Produkte oder Verfahren herzustellen oder bestehende Produkte oder Verfahren zu verbessern.
Diese Aktivitäten müssen sich auf Forschungsarbeiten beziehen, die innerhalb der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden. Dieser Staat muss ein Amtshilfeabkommen zur Bekämpfung von Betrug und Steuerhinterziehung abgeschlossen haben.
Welche Kosten sind erstattungsfähig?
Die Forschungssteuergutschrift gilt für die folgenden Forschungsausgaben:
- Abschreibung von Grundstücken oder Gebäuden, die neu geschaffen oder erworben wurden. Sie müssen für die Durchführung wissenschaftlicher und technischer Forschung genutzt werden. Sie können auch für die Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung von Prototypen oder Pilotanlagen verwendet werden.
- Bei Verlust oder Beschädigung einer Immobilie oder eines Gebäudes wird die Differenz zwischen der Versicherungsentschädigung und den Kosten für Wiederaufbau und Wiederbeschaffung
- Die nächsten Ausgaben für das Personal:
- Forscher und Forschungstechniker, die direkt und ausschließlich mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben betraut sind
- Als Mitarbeiter mit einem Doktortitel oder einem gleichwertigen Diplom werden die Ausgaben während der ersten 2 Jahre des CDI in doppelter Höhe berücksichtigt. Die Anzahl der Mitarbeiter darf sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verringert haben
- Mitarbeiter, die nach der Forschungstätigkeit erfunden haben und die eine zusätzliche Vergütung erhalten haben
- Löhne und Sozialversicherungsbeiträge für die Zeiträume, in denen Arbeitnehmer an offiziellen Normierungssitzungen teilgenommen haben
- Anmelde- und Verteidigungskosten (Anwaltshonorare, Rechtsexperten, Gerichtskosten usw.) für Geschmacksmuster und Modelle im Zusammenhang mit Suchvorgängen
- Abschreibungen und Verteidigungskosten (Anwaltshonorare, Rechtsexperten, Gerichtskosten usw.) der Patente und Züchterrechte
- Kosten für die Aufnahme und Aufrechterhaltung von Patenten und Züchterrechten. Dazu gehören auch Prämien und Beiträge für Rechtsschutzversicherungsverträge bis zu 60.000 € pro Jahr
- Kosten für die Technologieüberwachung bei der Durchführung von Suchvorgängen bis zu 60.000 € pro Jahr
- Ausgaben für die Durchführung von Suchaktionen durch zugelassene Unternehmen oder Ingenieur- und Konstruktionsbüros
- Ausgaben für die Durchführung von Suchaktionen, die einer der folgenden Stellen anvertraut wurden:
- Öffentliche Forschungseinrichtungen
- Hochschuleinrichtung, die einen Master-Abschluss verleiht
- Akkreditierte Stiftung für wissenschaftliche Zusammenarbeit
- Öffentliche Einrichtung für wissenschaftliche Zusammenarbeit
- Anerkannte Stiftung für das öffentliche Wohl des akkreditierten Forschungssektors
- Vereinigung, die sich mehrheitlich im Besitz eines der oben genannten Unternehmen befindet
- Private Forschungseinrichtung, wissenschaftlicher oder technischer Experte, der von dem für Forschung zuständigen Minister zugelassen ist
- Sonstige Verwaltungsausgaben im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen
- Ausgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Kreationen durch Unternehmen des Textil-, Bekleidungs- und Ledersektors, einschließlich solcher, die zugelassenen Stylisten oder Stilbüros anvertraut wurden (bis 31. Dezember 2024)
Wie hoch ist der CIR-Satz?
Die Steuergutschrift hängt davon ab, wo das Unternehmen ansässig ist. Im französischen Mutterland beträgt der Satz bis zu 30% für Ausgaben unter 100.000.000 € und 5% für höhere Beträge. In den Überseedepartements beträgt der Satz bis zu 50% für Ausgaben unter 100.000.000 € und 5% für Ausgaben, die diesen Betrag übersteigen.
Expected Outcome
Scope
Unternehmen, die Forschungsausgaben tätigen, können eine Steuergutschrift erhalten, die mit ihrer Körperschaftssteuerschuld verrechnet werden kann.
Begünstigte Unternehmen
Die Steuergutschrift für Forschung (CIR) steht allen industriellen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Unternehmen zur Verfügung, die auf der Grundlage ihrer tatsächlichen Gewinne (normal oder vereinfacht) besteuert werden, unabhängig von ihrer Rechtsform.
Erstattungsfähige Ausgaben
Für die Zwecke der Regelung werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung als wissenschaftliche oder technische Forschungstätigkeiten betrachtet.
Die Forschungsausgaben, die für die Steuergutschrift in Frage kommen, sind wie folgt:
- steuerlich absetzbare Abschreibung von Sachanlagen, die in der Forschung eingesetzt werden;
- Personalkosten für Forscher, Forschungstechniker und Vergütungen für leitende Angestellte, die sich persönlich an der Forschung beteiligen, unabhängig davon, ob sie angestellt sind oder nicht;
- Vergütung und faire Preise für Arbeitnehmer, die Urheber von Erfindungen sind, die aus Forschungsarbeiten hervorgegangen sind;
- Personalkosten für junge Doktoranden;
- sonstige Betriebsausgaben bis zu einer bestimmten Höhe;
- Kosten für die Eintragung und Aufrechterhaltung von Patenten und Sortenschutzzertifikaten (PVCs);
- Kosten für die Verteidigung von Patenten und PVCs;
- Abschreibungsmöglichkeiten für zu Forschungszwecken erworbene Patente und PVCs;
- Ausgaben für die Normung;
- Prämien und Beiträge oder ein Teil der Prämien und Beiträge im Zusammenhang mit Rechtsschutzversicherungsverträgen zur Deckung von Kosten, die im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit einem Patent oder einem Sortenschutzzertifikat, dessen Inhaber das Unternehmen ist, entstehen, bis zu einem Höchstbetrag von 60.000 €;
- Ausgaben für die Technologieüberwachung bis zu einem Höchstbetrag von 60.000 €;
- Erhebungsausgaben von Unternehmen des Textil-, Bekleidungs- und Ledersektors (bis 31. Dezember 2022)
Seit 2013 kommen die Innovationsausgaben von KMU auch in den Genuss einer Erweiterung der CIR, der Innovation Tax Credit (CII). Diese deckt Ausgaben für die Entwicklung von Prototypen neuer Produkte, die noch nicht auf dem Markt sind oder überragende Eigenschaften haben, oder für Pilotanlagen für neue Produkte ab.
Partner Requests
Explore Real Collaboration Opportunities
🔍 As a logged-in member, you now have exclusive access to all active Partner Requests for this Funding Call.
See who’s looking for collaborators, explore exciting project ideas, and discover how others are planning to make an impact.
💡 Use these insights to get inspired—or take the next step and start a request of your own (3 entries for free).
Log in or registrate here for free.
You must be logged in to submit or manage a partner request.
Ask our experts about this call
Connect with the Listing Owner!
💬 Please log in now to send a direct message to our experts and ask your questions. Not a member yet? Sign up for free and start connecting today!
Related Funding and Finance Opportunities
Unlock Exclusive Funding Opportunities!
🔑 Get instant access to tailored funding opportunities that perfectly match your needs. This powerful feature is exclusively available to our premium members—helping you save time, stay ahead of the competition, and secure the right funding faster.
Upgrade to Premium now and never miss an important opportunity again! Already a premium member? Log in here to explore your matches.
Related Innovation Offers
Related Knowledgebase Resources
Discover More with Premium: Related Knowledge Resources
🔒 You’re missing out on expert-curated knowledge specifically matched to this topic. As a Premium member, you gain exclusive access to in-depth articles, guides, and insights that help you make smarter decisions, faster.
Whether you’re preparing a funding proposal, researching a new market, or just need reliable information—our Premium knowledge matches save you hours of research and point you directly to what matters.
Upgrade to Premium now and instantly unlock relevant knowledge tailored to your needs! Already a member? Log in here to view your personalized content.