Add to favorites:
Share:
Expected Outcome
Zu den erwarteten Ergebnissen der im Rahmen des SAB Sachsenkredit Energy and Storage Programms finanzierten Projekte gehören:
- Steigerung der Produktion erneuerbarer Energie:
- Fotovoltaik-Anlagen: Durch den Ausbau oder die Installation neuer Photovoltaikanlagen soll das Programm die Erzeugung von sauberem, erneuerbarem Strom erheblich steigern. Dies trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Treibhausgasemissionen zu senken.
- Verbesserte Energiespeicherkapazität:
- Elektrische Speichersysteme: Die Installation fortschrittlicher elektrischer Speichersysteme wird die Fähigkeit zur Speicherung und Verwaltung von Strom aus erneuerbaren Quellen verbessern. Dies erhöht die Netzstabilität, ermöglicht ein besseres Energiemanagement und optimiert die Nutzung erneuerbarer Energien.
- Verbesserte Energieeffizienz:
- Geothermische Wärmepumpen: Der Einsatz von geothermischen Wärmepumpen für die Raumheizung und -kühlung verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden. Diese Systeme bieten nachhaltige Heiz- und Kühllösungen und reduzieren gleichzeitig den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
- Nachhaltige Baupraktiken:
- Wärme-/Kältespeichersysteme: Der Einsatz von Wärme- und Kältespeichersystemen in neuen Gebäuden unterstützt die Energieeffizienz durch die Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie für Heizung und Kühlung. Dies führt zu nachhaltigeren Baupraktiken und geringeren Energiekosten.
- Wirtschaftliche und ökologische Vorteile:
- Wirtschaftliches Wachstum: Die Finanzierung stimuliert Investitionen in grüne Technologie, unterstützt lokale Unternehmen und schafft Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien.
- Auswirkungen auf die Umwelt: Durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz tragen die Projekte zur Erhaltung der Umwelt und zum Klimaschutz bei.
- Einhaltung von Vorschriften:
- Technische Standards: Die Projekte müssen bestimmte technische Standards und Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass sie mit den aktuellen Energievorschriften übereinstimmen und zu den allgemeinen Zielen der Energiewende und Nachhaltigkeit beitragen.
Insgesamt zielt das SAB Sachsenkredit Energie- und Speicherprogramm darauf ab, die Einführung von Technologien für erneuerbare Energien voranzutreiben, Energiespeicherlösungen zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung in Sachsen zu unterstützen.
Scope
Der Anwendungsbereich des SAB Sachsenkredit Energie- und Speicherprogramms umfasst die finanzielle Unterstützung für verschiedene Arten von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und Energiespeicherlösungen im Freistaat Sachsen. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung des Umfangs:
- Photovoltaische Systeme:
- Förderfähige Projekte: Bau oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von mehr als 30 kWp bis zu 1 MWp.
- Installationsorte: Die Systeme können an Gebäuden, Fassaden oder Freiflächen wie Parkplätzen installiert werden.
- Anforderungen: Die Anlagen müssen den technischen Standards des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) entsprechen.
- Elektrische Speichersysteme:
- Förderfähige Projekte: Installation oder Erweiterung dezentraler elektrischer Speichersysteme, die dauerhaft an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind und mit Photovoltaikanlagen von mindestens 30 kWp gekoppelt sind.
- Anforderungen: Die Speichersysteme müssen stationär und wiederaufladbar sein und bestimmten technischen Standards entsprechen.
- Geothermische Wärmepumpen:
- Förderfähige Projekte: Installation von Erdwärmepumpen in neuen Gebäuden oder in unmittelbarer Nähe, die hauptsächlich zur Raumheizung, Kühlung oder in Kombination mit der Warmwasseraufbereitung genutzt werden.
- Kapazität: Erdwärmepumpen bis einschließlich 100 kWth sind förderfähig und müssen in der "Liste der förderfähigen Wärmepumpenanlagen" des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aufgeführt sein.
- Technische Anforderungen: Für Systeme mit mehr als 100 kWth gibt es zusätzliche Anforderungen, darunter das Erreichen eines bestimmten jährlichen Leistungsfaktors und die Integration von Fernauslesung und Datenspeicherung.
- Wärme-/Kältespeichersysteme:
- Förderfähige Projekte: Installation oder Erweiterung von Wärme- oder Kältespeichersystemen in neuen Gebäuden, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.
- Anforderungen: Der Speicher muss ein Mindestvolumen und eine Mindestkapazität aufweisen und für die Heizung oder Kühlung des Gebäudes verwendet werden.
Details zur Finanzierung:
- Investitionsdarlehen: Im Bereich von 35.000 EUR bis 5.000.000 EUR.
- Zuschüsse zur Rückzahlung: Bis zu 20% der förderfähigen Kosten.
- Zinssätze: Es können beihilfefreie Zinssätze gelten.
Nicht förderfähige Projekte:
- Projekte mit früherer EEG-Finanzierung.
- Systeme auf landwirtschaftlichen Flächen.
- Selbst gebaute oder gebrauchte Komponenten.
- Projekte in überschwemmungsgefährdeten Gebieten ohne entsprechende Genehmigung.
Das Programm soll Investitionen in erneuerbare Energien und Energiespeicherung unterstützen, um eine nachhaltige Entwicklung in Sachsen zu fördern.
Partner Requests
Explore Real Collaboration Opportunities
🔍 As a logged-in member, you now have exclusive access to all active Partner Requests for this Funding Call.
See who’s looking for collaborators, explore exciting project ideas, and discover how others are planning to make an impact.
💡 Use these insights to get inspired—or take the next step and start a request of your own (3 entries for free).
Log in or registrate here for free.
You must be logged in to submit or manage a partner request.
Ask our experts about this call
Connect with the Listing Owner!
💬 Please log in now to send a direct message to our experts and ask your questions. Not a member yet? Sign up for free and start connecting today!
Related Funding and Finance Opportunities
Unlock Exclusive Funding Opportunities!
🔑 Get instant access to tailored funding opportunities that perfectly match your needs. This powerful feature is exclusively available to our premium members—helping you save time, stay ahead of the competition, and secure the right funding faster.
Upgrade to Premium now and never miss an important opportunity again! Already a premium member? Log in here to explore your matches.
Related Innovation Offers
Related Knowledgebase Resources
Discover More with Premium: Related Knowledge Resources
🔒 You’re missing out on expert-curated knowledge specifically matched to this topic. As a Premium member, you gain exclusive access to in-depth articles, guides, and insights that help you make smarter decisions, faster.
Whether you’re preparing a funding proposal, researching a new market, or just need reliable information—our Premium knowledge matches save you hours of research and point you directly to what matters.
Upgrade to Premium now and instantly unlock relevant knowledge tailored to your needs! Already a member? Log in here to view your personalized content.
Access Restricted
This funding opportunity is only fully available to premium members.