Add to favorites:
Share:

Expected Outcome

Scope

Partner Requests

Explore Real Collaboration Opportunities

🔍 As a logged-in member, you now have exclusive access to all active Partner Requests for this Funding Call.
See who’s looking for collaborators, explore exciting project ideas, and discover how others are planning to make an impact.

💡 Use these insights to get inspired—or take the next step and start a request of your own (3 entries for free).

Log in or registrate here for free.

You must be logged in to submit or manage a partner request.

Ask our experts about this call

Connect with the Listing Owner!

💬 Please log in now to send a direct message to our experts and ask your questions. Not a member yet? Sign up for free and start connecting today!

Related Funding and Finance Opportunities

Unlock Exclusive Funding Opportunities!

🔑 Get instant access to tailored funding opportunities that perfectly match your needs. This powerful feature is exclusively available to our premium members—helping you save time, stay ahead of the competition, and secure the right funding faster.

Upgrade to Premium now and never miss an important opportunity again! Already a premium member? Log in here to explore your matches.

Related Innovation Offers

Discover Tailored Innovation Offers! 🚀 Gain access to technology solutions that match your specific needs and interests—carefully selected to support your innovation goals. These offers are exclusively available to our premium members, helping you identify relevant technologies faster and start the right conversations with potential partners. Upgrade to Premium now and explore your personalized technology matches today! Already a premium member? Log in here to view your tailored offers.

Related Knowledgebase Resources

Discover More with Premium: Related Knowledge Resources

🔒 You’re missing out on expert-curated knowledge specifically matched to this topic. As a Premium member, you gain exclusive access to in-depth articles, guides, and insights that help you make smarter decisions, faster.

Whether you’re preparing a funding proposal, researching a new market, or just need reliable information—our Premium knowledge matches save you hours of research and point you directly to what matters.

Upgrade to Premium now and instantly unlock relevant knowledge tailored to your needs! Already a member? Log in here to view your personalized content.

Die Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt die angewandte Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms. Ziel ist es, durch gezielte Forschungs- und Entwicklungsförderung zentrale Beiträge zur Klimaneutralität bis 2045 zu leisten. Die Energiewende soll durch Innovationen in fünf Missionsfeldern beschleunigt werden:

  • Energiesystem 2045

  • Wärmewende 2045

  • Stromwende 2045

  • Wasserstoffwirtschaft 2030

  • Transfer & Anwendung in der Praxis

Wer wird gefördert:

Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Startups, KMU, Industrieunternehmen sowie gemeinnützige Organisationen. Sowohl Einzelvorhaben als auch Konsortialprojekte sind möglich. Öffentlich-private Partnerschaften sind ausdrücklich erwünscht.

Was wird gefördert:

Gefördert werden Forschung, Entwicklung, Erprobung und Demonstration neuer Technologien ab Technologiereifegrad (TRL) 3. Neben technischen Innovationen sind auch nichttechnische Entwicklungen wie neue Geschäftsmodelle, Akzeptanz- und Beteiligungskonzepte förderfähig. Relevante Technologiefelder sind u. a.:

Technologien zur Energiebereitstellung:

  • Windenergie: Innovationen über den gesamten Lebenszyklus (z. B. Recycling, Offshore-Technik, Anlagendesign, Software)

  • Photovoltaik (PV): hocheffiziente Zellen und Module, integrierte PV (z. B. gebäudeintegriert), Kreislaufwirtschaft

  • Solarthermie: Komponenten- und Systementwicklung für Gebäude, Industrie, Wärmenetze

  • Geothermie: Exploration, Bohrtechnik, Reservoirmanagement, Wärmespeicherung im Untergrund

  • Wasserstoff und Derivate: Elektrolyse, solar/biologische Verfahren, Systemintegration, Hochskalierung

  • Brennstoffzellen & Rückverstromung: stationär/mobil, wasserstofffähige Turbinen, nachhaltige Kraftwerke

  • Bioenergie: Nutzung biogener Reststoffe, BECCUS, Prozesswärme für Industrie

Infrastruktur und Speicher:

  • Stromnetze und Speicher: netzbildende Wechselrichter, Batteriesysteme, Digitalisierung, Lastmanagement

  • Wärme-/Kältenetze und Speicher: zukunftsfähige Fernwärme, sektorengekoppelte Netze, Großwärmespeicher

  • Wasserstoffspeicherung und -transport: Infrastruktur, Leitungen, Druckbehälter, geologischer Speicher

Energieeinsatz und -effizienz:

  • Gebäude: klimapositive Gebäude, neue Dämmstoffe, smarte HLK-Systeme, prädiktive Regelung

  • Quartiere: energieoptimierte Stadtteile, lokale Wärmekonzepte, Resilienz, Nutzung erneuerbarer Quellen

  • Industrie & Gewerbe: Prozesswärme, Elektrifizierung, flexible Produktion, Abwärmenutzung, Digitalisierung

  • Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft: Wiederverwendung, Recyclingstrategien, CO₂-arme Materialien

Systemanalyse und Digitalisierung:

  • Systemintegration: sektorübergreifende Modellierung, Optimierungsmethoden, digitale Zwillinge

  • Digitale Steuerung: KI, intelligente Netzführung, Energiemanagement, Datenplattformen

Einreichungsbeginn: Sofort möglich

Einreichfristen: Laufend, keine festen Stichtage

Besonderheiten: Die Vorhaben müssen mindestens einem Missionsziel und möglichst einem Sprinterziel zugeordnet sein. Internationale Kooperationen (z. B. IEA TCPs, CETP) sind erwünscht.