Zu den Favoriten hinzufügen:
Teilen:
Die Initiative "KI-Leuchttürme" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUV) zielt darauf ab, Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und eine nachhaltige digitale Transformation zu fördern. Dieser Förderaufruf ist Teil der breit angelegten Strategie der Regierung, Deutschland und Europa als Vorreiter im Bereich der KI-Technologien zu positionieren und gleichzeitig ein positives Innovationsklima zu fördern, das sowohl der Gesellschaft als auch der Umwelt zugute kommt.
Mit einem Budget von rund 24 Millionen Euro für diese dritte Finanzierungsrunde sucht das Programm nach bahnbrechenden digitalen Projekten, die KI nutzen, um den natürlichen Klimaschutz voranzutreiben. Die förderfähigen Projekte können sich auf verschiedene Ziele konzentrieren, darunter die Verringerung von Treibhausgasemissionen durch den Schutz von Ökosystemen, die Förderung der biologischen Vielfalt und einen Beitrag zur Klimaanpassung. Seit dem Start der Initiative hat das BMUV bereits 53 bahnbrechende KI-Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 70 Millionen Euro gefördert und damit sein Engagement für praktische Anwendungen unterstrichen, die eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Wirkung schlagen.
Die Förderung steht einem breiten Spektrum von Bewerbern offen, darunter Verbände, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) werden besonders zur Teilnahme ermutigt, da der Schwerpunkt des Programms auf innovativen Lösungen liegt, die zu greifbaren Vorteilen für die Umwelt führen können.
Interessierte Parteien können bis zum 17. Mai 2024 Projektvorschläge einreichen. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, dringende Umweltprobleme anzugehen, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit, um das Potenzial von KI-Technologien zu maximieren. Mit dem Programm "KI-Leuchttürme" möchte das BMUV Initiativen fördern, die einen nachhaltigen Einfluss auf Klima, Natur und Ressourcenschutz in Deutschland und darüber hinaus haben.
Erwartetes Ergebnis
Die erwarteten Ergebnisse der im Rahmen der Initiative "KI-Leuchttürme" finanzierten Projekte sind vielfältig und konzentrieren sich sowohl auf den ökologischen als auch auf den gesellschaftlichen Nutzen. Zu den wichtigsten erwarteten Ergebnissen gehören:
- Verringerung der Treibhausgasemissionen:
- Die Projekte sollten zur Vermeidung oder Verringerung von Treibhausgasemissionen durch ein verbessertes Ökosystemmanagement und Schutzmaßnahmen beitragen.
- Förderung der biologischen Vielfalt:
- Es wird erwartet, dass die Initiativen die Überwachung, den Schutz und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt fördern, was zu gesünderen Ökosystemen und einem besseren Artenschutz führt.
- Verbesserte Klimaanpassung:
- Die Projekte sollten innovative Lösungen bieten, die Gemeinschaften und Ökosysteme bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels unterstützen und die Widerstandsfähigkeit in gefährdeten Gebieten stärken.
- Praktische KI-Anwendungen:
- Ein zentrales Ergebnis ist die Entwicklung und Implementierung praktischer KI-Anwendungen, die Forschungsergebnisse effektiv in reale Lösungen umsetzen und das Potenzial der KI bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen demonstrieren.
- Gestärkte Zusammenarbeit:
- Es wird erwartet, dass die Finanzierung Partnerschaften zwischen der Wissenschaft, der Industrie und den lokalen Behörden fördert und einen kooperativen Rahmen schafft, der den Wissensaustausch und die Innovation verbessert.
- Sensibilisierung und Engagement der Öffentlichkeit:
- Die Projekte können auch darauf abzielen, das Bewusstsein für Klimaprobleme und die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der ökologischen Nachhaltigkeit zu schärfen, die Öffentlichkeit einzubeziehen und eine breitere Beteiligung an den Naturschutzbemühungen zu fördern.
- Skalierbarkeit und Replizierbarkeit:
- Erfolgreiche Projekte sollten Modelle aufzeigen, die in anderen Regionen oder Kontexten skaliert oder repliziert werden können, um ihre Wirkung über das ursprüngliche Durchführungsgebiet hinaus zu verstärken.
- Beiträge zur Politikentwicklung:
- Die Ergebnisse können in die Politik und die Entscheidungsprozesse in Bezug auf Umweltschutz und Klimaschutz einfließen, indem sie evidenzbasierte Empfehlungen aus den Projektergebnissen liefern.
Insgesamt zielt die Initiative nicht nur darauf ab, bestimmte Umweltziele zu erreichen, sondern auch einen robusten Rahmen für die Integration von KI in den Klimaschutz und die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu schaffen, was zu langfristigen Nachhaltigkeitsvorteilen führt.
Umfang
Der Förderaufruf "KI-Leuchttürme" umfasst eine Reihe digitaler Projekte, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um drängende ökologische Herausforderungen anzugehen und den natürlichen Klimaschutz zu fördern. Zu den wichtigsten Aspekten des Aufrufs gehören:
- Projekt Fokus:
- Die Initiative sucht nach innovativen Anwendungen von KI, die darauf abzielen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren oder zu vermeiden.
- Die Projekte sollten auf den Schutz von Ökosystemen, die Förderung der biologischen Vielfalt und die Anpassung an den Klimawandel ausgerichtet sein.
- Thematische Bereiche:
- Mit dem Aufruf werden Projekte gefördert, die sich an bestimmten Themen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz orientieren. Diese Themen umfassen:
- Schutz und Wiederherstellung von intakten Torfgebieten.
- Natürliche Wasserwirtschaft mit gesunden Flüssen, Seen und Überschwemmungsgebieten.
- Meeres- und Küstenschutz.
- Wildnis und geschützte Gebiete.
- Waldökosysteme und ihre Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung.
- Bodenerhaltung und Kohlenstoffbindung auf städtischen und Verkehrsflächen.
- Mit dem Aufruf werden Projekte gefördert, die sich an bestimmten Themen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz orientieren. Diese Themen umfassen:
- Berechtigte Antragsteller:
- Eine breite Palette von Unternehmen kann sich bewerben, darunter:
- Verbände und Organisationen.
- Forschungseinrichtungen und Universitäten.
- Gemeinden und lokale Regierungen.
- Privatunternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups.
- Das Programm fördert Kooperationsprojekte, die Partnerschaften zwischen Forschung und Industrie oder lokalen Organisationen beinhalten.
- Eine breite Palette von Unternehmen kann sich bewerben, darunter:
- Details zur Finanzierung:
- Die für diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Verfügung stehenden Mittel belaufen sich auf insgesamt etwa 24 Millionen Euro.
- Die Projekte müssen eine klare praktische Anwendung von KI-Technologien demonstrieren und das Potenzial für erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt aufweisen.
- Zeitplan für die Einreichung:
- Projektvorschläge können ab sofort bis zum 17. Mai 2024 eingereicht werden.
Insgesamt legt der Aufruf den Schwerpunkt auf praktische Anwendungen von KI im Umweltkontext und fördert Innovation und Zusammenarbeit, um messbare Ergebnisse im Klima- und Naturschutz zu erzielen.
Partner-Anfragen
Erkunden Sie echte Möglichkeiten der Zusammenarbeit
🔍 Als eingeloggtes Mitglied haben Sie jetzt exklusiven Zugang zu allen aktiven Partneranfragen für diesen Finanzierungsaufruf.
Sehen Sie, wer nach Mitarbeitern sucht, erkunden Sie spannende Projektideen und entdecken Sie, wie andere planen, etwas zu bewirken.
💡Nutzen Sie diese Einblicke, um sich inspirieren zu lassen – oder gehen Sie den nächsten Schritt und starten Sie eine eigene Anfrage (nur für Premium-Mitglieder verfügbar).
Einloggen oder registrieren Sie sich hier kostenlos.
Erstellen Sie einen Partnerantrag für diesen Finanzierungsaufruf!
🔒 Nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit unseres Tools für Partneranfragen – treten Siedirekt mit potenziellen Partnern in Kontakt, senden Sie maßgeschneiderte Anfragen und steigern Sie Ihre Erfolgschancen durch strategische Partnerschaften. Diese exklusive Funktion ist nur für unsere Premium-Mitglieder verfügbar.
Upgrade auf Premium und bauen Sie noch heute wertvolle Verbindungen auf! Sie sind bereits Premium-Mitglied? Loggen Sie sich hier ein um auf Ihre Anfragen zuzugreifen.
Fragen Sie unsere Experten nach diesem Anruf
Verbinden Sie sich mit dem Eigentümer der Liste!
💬 Bitte anmelden um eine direkte Nachricht an unsere Experten zu senden und Ihre Fragen zu stellen. Sie sind noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich kostenlos und beginnen Sie noch heute mit der Kontaktaufnahme!
Verwandte Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Erschließen Sie exklusive Finanzierungsmöglichkeiten!
🔑 Erhalten Sie sofortigen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungsmöglichkeiten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese leistungsstarke Funktion steht exklusiv unseren Premium-Mitgliedern zur Verfügung. Sosparen Sie Zeit, sind der Konkurrenz einen Schritt voraus und können sich schneller die richtige Finanzierung sichern.
Jetzt auf Premium upgraden und verpassen Sie nie wieder eine wichtige Gelegenheit! Sie sind bereits Premium-Mitglied? Loggen Sie sich hier ein um Ihre Treffer zu entdecken.
Verwandte Innovationsangebote
Entdecken Sie maßgeschneiderte Innovationsangebote!
🚀 Erhalten Sie Zugang zu Technologielösungen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und Interessen entsprechen – sorgfältig ausgewählt, um Ihre Innovationsziele zu unterstützen. Diese Angebote stehen exklusiv unseren Premium-Mitgliedern zur Verfügung und helfen Ihnen, relevante Technologien schneller zu identifizieren und die richtigen Gespräche mit potenziellen Partnern zu beginnen.
Jetzt auf Premium upgraden und entdecken Sie noch heute Ihre personalisierten Technologieangebote! Sie sind bereits Premium-Mitglied? Loggen Sie sich hier ein um Ihre maßgeschneiderten Angebote zu sehen.